Reisebericht 2022 – Das echte Vilankulo
Kaum zu glauben, aber heute war schon mein letzter Tag in Vilankulo. Bevor Joaquim und ich am späten Vormittag zurück nach Maputo fahren würden, freute ich mich darauf das Museum und die Galerie von Izelia und Carlos zu besuchen.
Reisebericht 2022 – Projektevaluierung
Im vierten Teil meines Reiseberichts erzähle ich von den Eindrücken, die ich beim Besuch der Felder unserer Projektteilnehmer gewonnen hatte. Zudem durfte ich den Bürgermeister von Vilankulo treffen und mehr über die Projekte von Izelia und Carlos erfahren.
Travel Report 2022 – Project Evaluation
In the fourth part of my travel report, I tell about the impressions I gained while visiting the fields of our project participants. In addition, I was able to meet the mayor of Vilankulo and learn more about the projects of Izelia and Carlos.
Reisebericht 2022 – Das Landwirtschaftsprojekt
Im dritten Teil meiner Projektreise dreht sich alles um das Landwirtschaftsprojekt. Nach einem Gespräch mit der Stadtverwaltung ging es weiter zum landwirtschaftlichen Gewächshaus, um mich mit den Projektteilnehmern auszutauschen.
Mosambik – Tourismus und Urlaubsziel
Mosambik ist nahezu unberührt und bietet seinen Gästen ein paradiesisches Reiseerlebnis. Traumhafte Strände, leuchtende Korallenriffe und naturbelassene Landschaften: Mosambik gilt nicht umsonst als eines der schönsten Länder der Welt.
Gewürze in Mosambik
Die mosambikanische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst, aber das war nicht immer so. Erst durch die Einflüsse aus Portugal und dem Orient wurde sie zu dem, die sie heute ist.
Mosambik – Land, Kultur und Menschen
„Mosambik, das Land der guten Menschen.“ So nannten die Portugiesen Mosambik, die das Land am indischen Ozean von 1930 bis 1975 kolonialisierten.
Der Tag der mosambikanischen Frau
Auch in der heutigen Zeit, müssen Frauen in Mosambik für ihre Rechte kämpfen. Dabei halten sie die Familie zusammen und sorgen für die Erziehung der Kinder. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Frauen in Mosambik und was es mit den Capulanas auf sich hat.
Mosambik als Corona-Risikogebiet eingestuft
Seit Dezember 2020 steigen die Infektionszahlen in Mosambik stark an. Schuld daran ist das erhöhte Auftreten der neuartigen SARS-CoV-2 Virusvarianten. Aus diesem Grund wurde Mosambik vom Auswärtigen Amt als Risikogebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko eingestuft.
Weihnachten in Mosambik – Boas Festas
Der Duft nach frisch gebackenen Plätzchen, ein festlich geschmückter Tannenbaum und eine knusprige Weihnachtsgans. Was in Deutschland typische Weihnachtstraditionen sind, ist für Menschen aus anderen Ländern eher ungewöhnlich. Aber wie feiert man Weihnachten in Mosambik?