Mosambik – Tourismus und Urlaubsziel
Mosambik ist nahezu unberührt und bietet seinen Gästen ein paradiesisches Reiseerlebnis. Traumhafte Strände, leuchtende Korallenriffe und naturbelassene Landschaften: Mosambik gilt nicht umsonst als eines der schönsten Länder der Welt.
Gewürze in Mosambik
Die mosambikanische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst, aber das war nicht immer so. Erst durch die Einflüsse aus Portugal und dem Orient wurde sie zu dem, die sie heute ist.
Mosambik – Land, Kultur und Menschen
„Mosambik, das Land der guten Menschen.“ So nannten die Portugiesen Mosambik, die das Land am indischen Ozean von 1930 bis 1975 kolonialisierten.
Der Tag der mosambikanischen Frau
Auch in der heutigen Zeit, müssen Frauen in Mosambik für ihre Rechte kämpfen. Dabei halten sie die Familie zusammen und sorgen für die Erziehung der Kinder. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Frauen in Mosambik und was es mit den Capulanas auf sich hat.
Mosambik als Corona-Risikogebiet eingestuft
Seit Dezember 2020 steigen die Infektionszahlen in Mosambik stark an. Schuld daran ist das erhöhte Auftreten der neuartigen SARS-CoV-2 Virusvarianten. Aus diesem Grund wurde Mosambik vom Auswärtigen Amt als Risikogebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko eingestuft.
Weihnachten in Mosambik – Boas Festas
Der Duft nach frisch gebackenen Plätzchen, ein festlich geschmückter Tannenbaum und eine knusprige Weihnachtsgans. Was in Deutschland typische Weihnachtstraditionen sind, ist für Menschen aus anderen Ländern eher ungewöhnlich. Aber wie feiert man Weihnachten in Mosambik?
Effiziente Landwirtschaft in Vilankulo
Mit dem Landwirtschaftsprojekt in Vilankulo sollen die Erträge der Landwirtschaft gesteigert werden, um die Ausgangslage der lokalen Landwirte zu verbessern.
Coronavirus in Mosambik – aktuelle Situation
Trotz intensiver Bemühungen die Zahl der Coronavirus-Fälle in Mosambik niedrig zu halten, gibt es eine steigende Tendenz der Infektionszahlen. Aus diesem Grund verlängerte Staatsoberhaupt Filipe Nyusi am Sonntag, 28. Juni 2020, den Ausnahmezustand um weitere 30 Tage – und das bereits zum dritten Mal in Folge. Er gilt nun bis 29. Juli 2020. Der mosambikanische Präsident möchte so einen neuen Höhepunkt der Pandemie in seinem Land vermeiden, um den Druck auf die Krankenhäuser zu verringern.
Mosambik während der Corona-Pandemie
In Mosambik bestätigte die Regierung offiziell den ersten Corona-Fall am 22. März 2020. In den Provinzen Nampula, Cabo Delgado und Maputo Stadt treten die meisten aktiven Covid-19-Fälle des Landes auf.
Bildung als Mittel gegen Armut – Hilfsprojekte
Niemand verlässt sein Land, wenn es dort eine gute Zukunftsperspektive gibt. Bildungsförderung ist der beste Weg, um die Entwicklung voranzutreiben. Dieser Film veranschaulicht im Auftrag der DMG, die Situation in Mosambik, einem der ärmsten Länder der Welt.