Matapa ist ein typisches mosambikanisches Gericht, das aus Maniokblättern, Erdnüssen und Kokosmilch besteht.
Was ist Matapa?
Matapa ist vegan und wird aus den Blättern der Maniokpflanze zubereitet. Es ist vor allem im Süden von Mosambik sehr beliebt und kann als eigenständiges Gericht oder als Beilage zu Fisch, Garnelen oder Fleisch gegessen werden.
Maniok: Die Basis für Matapa
Maniok ist eine strauchartige Pflanze, die bereits im 16. Jahrhundert mit den Portugiesen von Südamerika nach Afrika gebracht wurde. Dort gehört sie mittlerweile zu den wichtigsten Nahrungsmitteln und zählt vor allem wegen des hohen Stärkegehalts als gesunde Alternative zur Kartoffel. Da die Knolle leicht verderblich ist, und um die Haltbarkeit zu verlängern, wird der Großteil der Maniokernte in Afrika zu Pulver verarbeitet.
Maniokblätter, auch Cassavablätter genannt, besitzen einen hohen Anteil an Eiweißstoffen und sind reich an Vitamin A.
Hinweise zum Rezept
Cassavablätter kann man in Deutschland bereits zermahlen und tiefgefroren in Asiamärkten oder afrikanischen Supermärkten kaufen. Als Alternative zu Maniokblättern, kann Matapa auch mit Grünkohlblättern zubereitet werden.
Frische Kokosnüsse sowie Erdnussmehl findet man ebenfalls in Asiamärkten oder afrikanischen Supermärkten.
Zutaten
Zubereitung
Das Fruchtfleisch der Kokosnuss und eine Tasse Wasser in einen Mixer geben und mixen, bis eine weiße Flüssigkeit entsteht.
Ein sauberes Küchentuch über eine Schüssel legen, die Kokosmasse darauf geben und das Wasser so gut wie möglich durch das Tuch in die Schüssel drücken. Fertig ist die Kokosmilch.
Die Cassavablätter waschen und gut trocknen lassen. Alternativ kann auch Cassavapulver verwendet werden.
Die geschälten Knoblauchzehen, die Cassavablätter, Chilis und das Salz in einem Mörser zermalmen. Wenn bereits Cassavapulver verwendet wird, müssen nur die übrigen Zutaten zermalmt und anschließend mit dem Cassavapulver vermengt werden.
Die Zutaten in einen Topf geben und so viel Wasser hinzufügen, bis sie mit Wasser bedeckt sind.
Auf niedriger Flamme ca. 30 Minuten kochen lassen, bis das gesamte Wasser verdampft ist.
Die gewürfelten Tomaten und Zwiebel dazugeben.
Gleichzeitig das Erdnussmehl mit etwas warmen Wasser in einer separaten Schüssel verrühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
Die Erdnusssauce mit in den Topf geben und ca. 45 Minuten weiter kochen lassen. Nach und nach etwas Wasser hinzufügen, sodass die Matapa nicht antrocknet.
Die vorbereitete Kokosmilch dazugeben und auf niedriger Flamme ca. 45 Minuten weiter kochen. Mit Salz würzen.
Dazu passt weißer Reis oder Chima (auch Xima, Maisbrei).
Ingredients
Directions
Das Fruchtfleisch der Kokosnuss und eine Tasse Wasser in einen Mixer geben und mixen, bis eine weiße Flüssigkeit entsteht.
Ein sauberes Küchentuch über eine Schüssel legen, die Kokosmasse darauf geben und das Wasser so gut wie möglich durch das Tuch in die Schüssel drücken. Fertig ist die Kokosmilch.
Die Cassavablätter waschen und gut trocknen lassen. Alternativ kann auch Cassavapulver verwendet werden.
Die geschälten Knoblauchzehen, die Cassavablätter, Chilis und das Salz in einem Mörser zermalmen. Wenn bereits Cassavapulver verwendet wird, müssen nur die übrigen Zutaten zermalmt und anschließend mit dem Cassavapulver vermengt werden.
Die Zutaten in einen Topf geben und so viel Wasser hinzufügen, bis sie mit Wasser bedeckt sind.
Auf niedriger Flamme ca. 30 Minuten kochen lassen, bis das gesamte Wasser verdampft ist.
Die gewürfelten Tomaten und Zwiebel dazugeben.
Gleichzeitig das Erdnussmehl mit etwas warmen Wasser in einer separaten Schüssel verrühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht.
Die Erdnusssauce mit in den Topf geben und ca. 45 Minuten weiter kochen lassen. Nach und nach etwas Wasser hinzufügen, sodass die Matapa nicht antrocknet.
Die vorbereitete Kokosmilch dazugeben und auf niedriger Flamme ca. 45 Minuten weiter kochen. Mit Salz würzen.
Dazu passt weißer Reis oder Chima (auch Xima, Maisbrei).
Viel Spaß beim Ausprobieren und genießen!
Dieser Beitrag enthält Empfehlungen für Produkte, von denen wir selbst überzeugt sind. Gleicher Meinung? Dann gerne über den hier enthaltenen Partnerlinks erwerben, dadurch erhalten wir eine kleine Provision die wir ausschließlich unseren gemeinnützigen Zwecken verwenden werden. Der Preis bleibt selbstverständlich und garantiert der gleiche. Auf unserer Seite angezeigte Preise können aus technischen Gründen nicht in Echtzeit aktualisiert werden. Der Verkauf erfolgt daher zu dem Preis, den der Verkäufer auf der Produktwebsite angibt und könnte von der hier angegebenen Indikation abweichen.